Abgas
Abgas
Abgas – Was bedeutet das im Zusammenhang mit Luftreiniger?
Der Begriff Abgas beschreibt Gase, die bei der Verbrennung von Stoffen entstehen. Im Alltag treten Abgase zum Beispiel aus Autos, Heizungen oder Industrieanlagen aus. Diese Gase gelangen in die Luft und können die Luftqualität stark verschlechtern.
Welche Stoffe stecken im Abgas?
Abgas besteht aus verschiedenen Stoffen. Dazu zählen unter anderem Kohlenstoffdioxid, Kohlenmonoxid, Stickoxide und Feinstaub. Einige dieser Stoffe sind schädlich für die Gesundheit. Besonders Menschen mit Atemproblemen reagieren empfindlich auf diese Schadstoffe.
Warum ist Abgas ein Problem für die Raumluft?
Abgas kann durch offene Fenster oder undichte Türen in Innenräume gelangen. Auch in Garagen oder Werkstätten sammelt sich oft Abgas an. Die Schadstoffe im Abgas belasten die Raumluft und können zu Reizungen der Atemwege führen. Langfristig steigt das Risiko für Krankheiten.
Wie helfen Luftreiniger gegen Abgas?
Ein moderner Luftreiniger filtert viele Schadstoffe aus der Luft. Geräte mit einem HEPA-Filter entfernen Feinstaub und Partikel. Aktivkohlefilter binden Gase wie Kohlenmonoxid oder Stickoxide. So sorgt ein Luftreiniger für bessere Luft und schützt die Gesundheit.
Wann lohnt sich ein Luftreiniger bei Abgas-Belastung?
Wer an einer stark befahrenen Straße wohnt, profitiert besonders von einem Luftreiniger. Auch in Städten mit viel Verkehr oder in der Nähe von Industrieanlagen ist ein Luftreiniger sinnvoll. So lassen sich die Auswirkungen von Abgas auf die Raumluft deutlich verringern.