Unbeschwert atmen!
Die intelligenten Luftmessgeräte von air-Q analysieren die Luftqualität und erfassen Feinstaub, Kohlenmonoxid, Chemikalien, Radon und andere Schadstoffe - auch für Unternehmen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Bypass-System

Bypass-System

Bypass-System: Definition und Funktion bei Luftreinigern

Ein Bypass-System ist eine spezielle Technik, die in modernen Luftreinigern zum Einsatz kommt. Das System leitet einen Teil der Raumluft gezielt an den Filtereinheiten vorbei. Dadurch lässt sich die Luftmenge, die durch den Filter strömt, genau steuern. Das Ziel ist eine optimale Reinigung der Luft bei gleichbleibender Effizienz.

Wie funktioniert ein Bypass-System?

Im Inneren des Luftreinigers sorgt das Bypass-System für eine kontrollierte Luftführung. Ein Teil der Luft strömt direkt durch den Filter. Der andere Teil nimmt den sogenannten Bypass-Weg. So entsteht ein Gleichgewicht zwischen gefilterter und ungefilterter Luft. Der Vorteil: Der Filter wird entlastet und hält länger.

Vorteile eines Bypass-Systems bei Luftreinigern

Das Bypass-System bietet mehrere Vorteile. Es erhöht die Lebensdauer der Filter. Außerdem kann der Luftreiniger flexibler auf unterschiedliche Luftbedingungen reagieren. Besonders in großen Räumen sorgt das System für eine gleichmäßige Luftverteilung. So bleibt die Luftqualität auf einem konstant hohen Niveau.

Beispiel für den Einsatz eines Bypass-Systems

In Schulen oder Büros mit vielen Menschen kommt das Bypass-System oft zum Einsatz. Dort ist es wichtig, die Luft schnell und effizient zu reinigen. Das System sorgt dafür, dass nicht alle Luft durch den Filter muss. So bleibt die Leistung des Luftreinigers stabil, auch wenn viele Personen im Raum sind.

Wann ist ein Bypass-System sinnvoll?

Ein Bypass-System eignet sich besonders für Räume mit wechselnder Luftbelastung. Auch bei starkem Luftaustausch spielt das System seine Stärken aus. Es ist eine gute Wahl, wenn eine hohe Luftqualität bei geringem Wartungsaufwand gefragt ist.

Counter