Unbeschwert atmen!
Die intelligenten Luftmessgeräte von air-Q analysieren die Luftqualität und erfassen Feinstaub, Kohlenmonoxid, Chemikalien, Radon und andere Schadstoffe - auch für Unternehmen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Bypassarmatur

Bypassarmatur

Bypassarmatur – Definition und Funktion bei Luftreinigern

Die Bypassarmatur ist ein wichtiger Bestandteil vieler moderner Luftreiniger. Sie steuert gezielt, wie viel Luft am Filter vorbeigeleitet wird. So kann die Luftmenge im Gerät flexibel angepasst werden. Das sorgt für eine bessere Steuerung der Luftqualität in Innenräumen.

Wie funktioniert eine Bypassarmatur?

Eine Bypassarmatur besteht meist aus einem beweglichen Ventil. Dieses Ventil kann die Luftströmung im Luftreiniger lenken. Ein Teil der Luft strömt durch den Filter, der andere Teil wird über den Bypass geführt. So lässt sich die Filterleistung an verschiedene Bedürfnisse anpassen.

Vorteile der Bypassarmatur bei Luftreinigern

Mit einer Bypassarmatur kann der Luftreiniger flexibel auf unterschiedliche Luftbedingungen reagieren. Das ist zum Beispiel in Räumen mit wechselnder Luftbelastung praktisch. Die gezielte Steuerung hilft, Energie zu sparen und die Lebensdauer des Filters zu verlängern. Auch die Lautstärke des Geräts kann durch die Bypassarmatur reduziert werden.

Beispiel für den Einsatz einer Bypassarmatur

In einem Büro mit vielen Personen kann die Bypassarmatur die Luftmenge anpassen. Bei hoher Belastung wird mehr Luft durch den Filter geleitet. Bei niedriger Belastung kann ein Teil der Luft den Filter umgehen. So bleibt die Luft immer frisch und sauber.

Worauf sollte man bei einer Bypassarmatur achten?

Achten Sie auf eine hochwertige Verarbeitung der Bypassarmatur. Das Ventil sollte leichtgängig und dicht schließen. Nur so arbeitet der Luftreiniger effizient. Informieren Sie sich, ob die Bypassarmatur regelmäßig gewartet werden muss. Ein sauberer und gut eingestellter Bypass sorgt für beste Luftqualität.

Counter