Bypassreinigung
Bypassreinigung
Bypassreinigung – Was bedeutet das bei Luftreinigern?
Die Bypassreinigung ist ein spezielles Verfahren, das bei modernen Luftreinigern zum Einsatz kommt. Dabei wird ein Teil der Raumluft gezielt an der Hauptluftströmung vorbei durch das Gerät geführt. So kann der Luftreiniger die Luft auch dann reinigen, wenn das Hauptsystem nicht aktiv ist.
Wie funktioniert die Bypassreinigung?
Bei der Bypassreinigung strömt die Luft durch einen separaten Kanal im Luftreiniger. Dieser Kanal ist unabhängig vom normalen Luftstrom. Ein Beispiel: In einer Lüftungsanlage läuft die Hauptlüftung nur zu bestimmten Zeiten. Die Bypassreinigung sorgt dafür, dass auch außerhalb dieser Zeiten saubere Luft entsteht.
Vorteile der Bypassreinigung
Ein großer Vorteil der Bypassreinigung ist die kontinuierliche Luftreinigung. Selbst wenn das Hauptsystem pausiert, filtert der Luftreiniger weiter. Das sorgt für eine gleichbleibend hohe Luftqualität. Besonders in Räumen mit wechselnder Nutzung ist das sinnvoll.
Wann ist die Bypassreinigung sinnvoll?
Die Bypassreinigung eignet sich für Büros, Schulen oder Arztpraxen. Dort ist nicht immer das gesamte Lüftungssystem aktiv. Durch die Bypassreinigung bleibt die Luft trotzdem sauber. Allergiker und Menschen mit Atemproblemen profitieren besonders davon.
Fazit: Bypassreinigung als Zusatzfunktion
Die Bypassreinigung ergänzt klassische Luftreiniger optimal. Sie sorgt für saubere Luft, auch wenn das Hauptsystem nicht läuft. Wer Wert auf konstante Luftqualität legt, sollte auf diese Funktion achten.