Unbeschwert atmen!
Die intelligenten Luftmessgeräte von air-Q analysieren die Luftqualität und erfassen Feinstaub, Kohlenmonoxid, Chemikalien, Radon und andere Schadstoffe - auch für Unternehmen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Bypasssensor

Bypasssensor

Bypasssensor – Was ist das?

Ein Bypasssensor ist ein wichtiger Bestandteil vieler moderner Luftreiniger. Er misst die Luftqualität, ohne dass die gesamte Luft durch den Sensor strömen muss. Das macht die Messung schnell und effizient.

Wie funktioniert ein Bypasssensor im Luftreiniger?

Der Bypasssensor nutzt einen kleinen Nebenstrom der Raumluft. Ein Ventilator leitet einen Teil der Luft durch den Sensor. So kann der Bypasssensor ständig aktuelle Werte liefern. Die Hauptluftmenge wird dabei nicht beeinflusst.

Vorteile eines Bypasssensors

Ein Bypasssensor arbeitet besonders präzise. Er reagiert schnell auf Veränderungen in der Luft. So kann der Luftreiniger die Leistung optimal anpassen. Das spart Energie und sorgt für saubere Luft.

Typische Einsatzbereiche für Bypasssensoren

Viele Luftreiniger in Büros, Schulen oder Wohnungen nutzen einen Bypasssensor. Besonders bei Geräten mit automatischer Steuerung ist er oft verbaut. Ein gutes Beispiel: Der Bypasssensor erkennt einen Anstieg von Feinstaub und startet sofort die Reinigung.

Fazit: Bypasssensor als Schlüssel für saubere Luft

Der Bypasssensor ist ein zentrales Element für die intelligente Steuerung von Luftreinigern. Er misst die Luftqualität schnell und genau. So sorgt er für eine bessere Raumluft und ein gesundes Klima.

Counter