Unbeschwert atmen!
Die intelligenten Luftmessgeräte von air-Q analysieren die Luftqualität und erfassen Feinstaub, Kohlenmonoxid, Chemikalien, Radon und andere Schadstoffe - auch für Unternehmen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Catalytic Filter

Catalytic Filter

Catalytic Filter – Was ist das?

Ein Catalytic Filter ist ein spezieller Filter, der in modernen Luftreinigern eingesetzt wird. Er nutzt eine chemische Reaktion, um schädliche Stoffe aus der Luft zu entfernen. Dabei werden Schadstoffe wie Formaldehyd, Ammoniak oder andere flüchtige organische Verbindungen gezielt abgebaut.

Wie funktioniert ein Catalytic Filter?

Der Catalytic Filter arbeitet mit einem Katalysator. Dieser Katalysator sorgt dafür, dass schädliche Moleküle in harmlose Stoffe wie Wasser und Kohlendioxid umgewandelt werden. Die Reaktion läuft schon bei niedrigen Temperaturen ab. Ein Beispiel: Formaldehyd wird im Filter zu Wasser und Kohlendioxid umgewandelt.

Vorteile eines Catalytic Filters im Luftreiniger

Ein Catalytic Filter bietet viele Vorteile. Er entfernt Schadstoffe, die herkömmliche Filter nicht beseitigen können. Außerdem muss der Filter seltener gewechselt werden, da er sich nicht so schnell zusetzt. Die Luft im Raum wird spürbar sauberer und gesünder.

Unterschied zu anderen Filterarten

Im Vergleich zu Aktivkohle- oder HEPA-Filtern arbeitet der Catalytic Filter mit einer chemischen Reaktion. Während HEPA-Filter Partikel wie Staub oder Pollen auffangen, baut der Catalytic Filter gasförmige Schadstoffe ab. So ergänzen sich die verschiedenen Filtertypen optimal.

Wann lohnt sich ein Catalytic Filter?

Ein Catalytic Filter ist besonders sinnvoll in Räumen mit vielen Schadstoffen in der Luft. Dazu zählen zum Beispiel neue Möbel, frische Farben oder Teppiche. Auch Allergiker profitieren von der zusätzlichen Reinigung durch einen Catalytic Filter.

Counter