Unbeschwert atmen!
Die intelligenten Luftmessgeräte von air-Q analysieren die Luftqualität und erfassen Feinstaub, Kohlenmonoxid, Chemikalien, Radon und andere Schadstoffe - auch für Unternehmen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Clean Air Flow

Clean Air Flow

Clean Air Flow – Was bedeutet das?

Der Begriff Clean Air Flow beschreibt den sauberen Luftstrom, den ein Luftreiniger erzeugt. Dieser Luftstrom transportiert gereinigte Luft zurück in den Raum. Dabei werden Schadstoffe, Staub und Pollen aus der Luft entfernt. Das Ziel: Eine bessere Luftqualität für alle Menschen im Raum.

Wie funktioniert Clean Air Flow bei Luftreinigern?

Ein Luftreiniger saugt die Raumluft an. Im Inneren filtert das Gerät schädliche Partikel und Gerüche heraus. Anschließend bläst der Luftreiniger die gereinigte Luft – den Clean Air Flow – wieder in den Raum. So entsteht ein Kreislauf, der die Luft stetig verbessert.

Warum ist Clean Air Flow wichtig?

Clean Air Flow sorgt für frische und gesunde Luft. Besonders Allergiker profitieren davon. Auch in Büros, Schulen oder Kinderzimmern ist ein starker Clean Air Flow entscheidend. Er hilft, die Konzentration zu steigern und das Wohlbefinden zu erhöhen.

Worauf sollte man beim Clean Air Flow achten?

Die Stärke des Clean Air Flow hängt vom Modell des Luftreinigers ab. Achten Sie auf die Angaben zur Luftumwälzung. Ein hoher Wert bedeutet, dass der Luftreiniger die Raumluft schnell austauscht. So wird die Luft in kurzer Zeit spürbar sauberer.

Beispiel für Clean Air Flow im Alltag

Ein moderner Luftreiniger steht im Wohnzimmer. Er filtert Tierhaare, Staub und Gerüche. Der Clean Air Flow verteilt die frische Luft gleichmäßig im Raum. So atmen alle Bewohner saubere Luft ein und fühlen sich wohler.

Counter