Unbeschwert atmen!
Die intelligenten Luftmessgeräte von air-Q analysieren die Luftqualität und erfassen Feinstaub, Kohlenmonoxid, Chemikalien, Radon und andere Schadstoffe - auch für Unternehmen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Clean Air Output

Clean Air Output

Clean Air Output – Was bedeutet das bei Luftreinigern?

Der Begriff Clean Air Output beschreibt die Menge an sauberer Luft, die ein Luftreiniger pro Stunde abgibt. Dieser Wert zeigt, wie effektiv ein Gerät die Raumluft von Schadstoffen befreit. Ein hoher Clean Air Output steht für eine starke Leistung und eine schnelle Reinigung der Luft.

Wie wird der Clean Air Output gemessen?

Der Clean Air Output wird meist in Kubikmetern pro Stunde (m³/h) angegeben. Das bedeutet: Ein Luftreiniger mit einem Wert von 200 m³/h kann pro Stunde 200 Kubikmeter Luft filtern. Dieser Wert hilft, das passende Gerät für die Raumgröße zu wählen.

Warum ist der Clean Air Output wichtig?

Ein hoher Clean Air Output sorgt dafür, dass die Luft in einem Raum schnell und gründlich gereinigt wird. Besonders bei Allergien, Rauch oder Feinstaub ist das entscheidend. Wer einen Luftreiniger für große Räume sucht, sollte auf einen möglichst hohen Clean Air Output achten.

Beispiel für Clean Air Output im Alltag

In einem Wohnzimmer mit 40 Quadratmetern Fläche und normaler Deckenhöhe empfiehlt sich ein Luftreiniger mit mindestens 200 m³/h Clean Air Output. So wird die Luft mehrmals pro Stunde komplett gereinigt. Das sorgt für ein gesundes Raumklima.

Fazit: Clean Air Output als Kaufkriterium

Der Clean Air Output ist ein zentrales Kriterium beim Kauf eines Luftreinigers. Je höher der Wert, desto schneller und gründlicher arbeitet das Gerät. Achten Sie beim Vergleich verschiedener Modelle immer auf den angegebenen Clean Air Output.

Counter