Unbeschwert atmen!
Die intelligenten Luftmessgeräte von air-Q analysieren die Luftqualität und erfassen Feinstaub, Kohlenmonoxid, Chemikalien, Radon und andere Schadstoffe - auch für Unternehmen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Contaminant

Contaminant

Contaminant – Was bedeutet das im Zusammenhang mit Luftreiniger?

Der Begriff Contaminant bezeichnet einen Schadstoff oder eine Verunreinigung in der Luft. Im Bereich der Luftreiniger spricht man von Contaminants, wenn es um Stoffe geht, die die Luftqualität verschlechtern. Diese Stoffe können sowohl fest, flüssig als auch gasförmig sein.

Welche Arten von Contaminant gibt es?

Zu den häufigsten Contaminants zählen Staub, Pollen, Tierhaare, Schimmelsporen und Bakterien. Auch Rauch, Viren und flüchtige organische Verbindungen (VOC) gehören dazu. Viele dieser Contaminants sind mit bloßem Auge nicht sichtbar.

Warum ist das Wissen über Contaminant wichtig?

Wer die verschiedenen Contaminants kennt, kann gezielt einen passenden Luftreiniger auswählen. Zum Beispiel helfen spezielle Filter gegen Feinstaub oder Allergene. Ein Luftreiniger entfernt Contaminants aus der Raumluft und sorgt so für ein gesünderes Raumklima.

Wie erkennt ein Luftreiniger einen Contaminant?

Moderne Luftreiniger nutzen Sensoren, um Contaminants in der Luft zu erkennen. Sie messen die Partikelanzahl oder bestimmte Gase. Sobald der Luftreiniger einen Contaminant feststellt, startet er die Reinigung automatisch.

Beispiel: Contaminant im Alltag

Wer im Frühling oft niest, leidet meist unter Pollen als Contaminant. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann diese Pollen aus der Luft filtern. So werden Beschwerden deutlich reduziert.

Fazit: Contaminant und Luftreiniger

Ein Contaminant ist jeder Stoff, der die Luft verschmutzt. Luftreiniger helfen, diese Stoffe zu entfernen. So wird die Luftqualität spürbar verbessert und das Wohlbefinden steigt.

Counter