Unbeschwert atmen!
Die intelligenten Luftmessgeräte von air-Q analysieren die Luftqualität und erfassen Feinstaub, Kohlenmonoxid, Chemikalien, Radon und andere Schadstoffe - auch für Unternehmen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Luftreiniger Epoxidharz: Schutz vor schädlichen Dämpfen in Werkstätten

21.10.2025 31 mal gelesen 0 Kommentare
  • Luftreiniger mit Epoxidharz-Technologie filtern effektiv schädliche Dämpfe aus der Luft.
  • Sie verbessern die Luftqualität in Werkstätten, indem sie flüchtige organische Verbindungen (VOCs) reduzieren.
  • Regelmäßiger Einsatz trägt zur Gesundheit der Arbeiter und zur Einhaltung von Sicherheitsstandards bei.

Einleitung: Die Notwendigkeit von Luftreinigern beim Arbeiten mit Epoxidharz

Beim Arbeiten mit Epoxidharz ist die Luftqualität von entscheidender Bedeutung. Die Verarbeitung von Harz kann gesundheitsschädliche Dämpfe freisetzen, die flüchtige organische Verbindungen (VOCs) enthalten. Diese Stoffe können nicht nur unangenehme Gerüche verursachen, sondern auch ernsthafte gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Daher ist es unerlässlich, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Luft in Ihrer Werkstatt zu reinigen.

Werbung

Ein Luftreiniger, wie der Resiners Purair Luftreiniger, bietet eine effektive Lösung, um diese schädlichen Emissionen zu reduzieren. Mit einem H13 True HEPA-Filter entfernt er bis zu 83% der VOCs aus der Luft, was ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden macht, der regelmäßig mit Epoxidharz arbeitet. Besonders in schlecht belüfteten Räumen, wo die Luftzirkulation eingeschränkt ist, kann ein solcher Luftreiniger entscheidend dazu beitragen, die Gesundheit zu schützen.

Die Notwendigkeit eines Luftreinigers wird besonders deutlich, wenn man bedenkt, dass viele Hobbyisten und Fachleute in kleinen Werkstätten oder sogar in Wohnbereichen arbeiten. Hier ist die Gefahr, dass sich schädliche Dämpfe ansammeln, besonders hoch. Ein Luftreiniger sorgt nicht nur für ein angenehmeres Arbeitsumfeld, sondern trägt auch dazu bei, langfristige gesundheitliche Schäden zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Investition in einen hochwertigen Luftreiniger wie den Resiners Purair nicht nur eine Frage des Komforts ist, sondern auch eine wichtige Maßnahme zum Schutz Ihrer Gesundheit und Sicherheit beim Arbeiten mit Epoxidharz.

Saubere Luft für alle!
Die intelligenten Luftreiniger bei Amazon liefern Hygiene und Wohlbefinden für Zuhause und Arbeitsplatz!
Jetzt entdecken
Anzeige

Die Gefahren von VOCs: Was sind flüchtige organische Verbindungen?

Flüchtige organische Verbindungen, besser bekannt als VOCs, sind chemische Verbindungen, die leicht in die Luft entweichen können. Diese Stoffe sind in vielen Alltagsprodukten enthalten, darunter Farben, Lacke, Reinigungsmittel und natürlich auch in Epoxidharz. Während des Aushärtungsprozesses von Epoxidharz werden VOCs freigesetzt, die potenziell gesundheitsschädlich sind.

Die Gefahren von VOCs sind vielfältig und können sowohl akute als auch chronische Gesundheitsprobleme verursachen. Zu den häufigsten Symptomen einer Exposition gehören:

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Atembeschwerden
  • Reizungen der Augen, Nase und Rachen
  • Langfristige Auswirkungen auf die Leber, Nieren und das zentrale Nervensystem

Besonders gefährdet sind Personen, die regelmäßig mit diesen Stoffen arbeiten, wie beispielsweise Künstler, Handwerker oder Hobbyisten, die Epoxidharz verwenden. In schlecht belüfteten Räumen kann sich die Konzentration von VOCs schnell erhöhen, was das Risiko für gesundheitliche Beeinträchtigungen steigert.

Um die Exposition gegenüber VOCs zu minimieren, ist es wichtig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Dazu gehört die Verwendung von Luftreinigern, die speziell dafür entwickelt wurden, diese schädlichen Verbindungen aus der Luft zu filtern. Ein Beispiel dafür ist der Resiners Purair Luftreiniger, der mit einem H13 True HEPA-Filter ausgestattet ist und effektiv 83% der VOCs entfernt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Bewusstsein für die Gefahren von VOCs und die Implementierung von Schutzmaßnahmen, wie der Einsatz eines Luftreinigers, entscheidend sind, um die Gesundheit beim Arbeiten mit Epoxidharz zu schützen.

Vor- und Nachteile von Luftreinigern bei der Arbeit mit Epoxidharz

Pro Contra
Reduziert gesundheitsschädliche VOCs in der Luft Kann kostspielig in der Anschaffung sein
Verbessert die Luftqualität und das allgemeine Wohlbefinden Benötigt regelmäßige Wartung und Filterwechsel
Erhöht die Sicherheit bei der Verarbeitung von Epoxidharz Eventuell Zusatzkosten für Zubehör und Installation
Einfach zu bedienen und flexibel einsetzbar Wirksamkeit kann je nach Raumgröße variieren
Leiser Betrieb für ein angenehmes Arbeitsumfeld Einige Modelle sind weniger energieeffizient

Der Resiners Purair Luftreiniger: Eine effektive Lösung für Ihre Werkstatt

Der Resiners Purair Luftreiniger ist speziell für die Bedürfnisse von Personen entwickelt worden, die regelmäßig mit Epoxidharz arbeiten. Seine Hauptfunktion besteht darin, gesundheitsschädliche flüchtige organische Verbindungen (VOCs) effektiv aus der Luft zu entfernen. Dies ist besonders wichtig in Werkstätten, wo die Konzentration dieser Schadstoffe während des Gießens und Aushärtens von Harz erheblich ansteigen kann.

Ein herausragendes Merkmal des Resiners Purair ist der H13 True HEPA-Filter, der eine hohe Filtereffizienz bietet. Dieser Filtertyp ist in der Lage, bis zu 83% der VOCs aus der Luft zu filtern, was zu einer signifikanten Verbesserung der Luftqualität führt. Dies ist nicht nur für die Gesundheit der Anwender von Vorteil, sondern sorgt auch für ein angenehmeres Arbeitsumfeld.

Der Luftreiniger ist zudem SGS-zertifiziert, was die Qualität und Sicherheit des Produkts unterstreicht. Die einfache Handhabung und die Möglichkeit, ihn in verschiedenen Werkstattgrößen zu verwenden, machen ihn zu einer flexiblen Lösung für Hobbyisten und professionelle Künstler.

Zusätzlich wird der Resiners Purair mit nützlichem Zubehör geliefert, das die Einrichtung und Nutzung erleichtert. Dies umfasst Werkzeuge, die speziell für die Installation und den Betrieb des Luftreinigers konzipiert sind.

Insgesamt stellt der Resiners Purair Luftreiniger eine effektive Lösung dar, um die Luftqualität in Werkstätten zu verbessern und die Gesundheit der Anwender zu schützen. Durch die Kombination aus hoher Filtereffizienz, einfacher Handhabung und zusätzlichem Zubehör ist er eine wertvolle Investition für jeden, der mit Epoxidharz arbeitet.

Technische Details des Resiners Purair Luftreinigers

Der Resiners Purair Luftreiniger bietet eine Vielzahl technischer Details, die ihn zu einer optimalen Wahl für die Luftreinigung in Werkstätten machen. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale:

  • Filtertyp: Ausgestattet mit einem H13 True HEPA-Filter, der eine hohe Effizienz bei der Entfernung von Partikeln und VOCs gewährleistet.
  • Leistungsfähigkeit: Der Luftreiniger entfernt bis zu 83% der flüchtigen organischen Verbindungen, was ihn besonders effektiv für die Verarbeitung von Epoxidharz macht.
  • Zertifizierung: SGS-zertifiziert, was die Qualität und Sicherheit des Produkts bestätigt.
  • Einsatzgebiet: Entwickelt als Luftfiltersystem speziell für das Gießen und Formen von Harz, ideal für Hobbyisten und professionelle Künstler.
  • Geräuschpegel: Der Betrieb ist leise, was eine angenehme Arbeitsumgebung fördert, ohne störende Geräusche zu verursachen.
  • Design: Kompakt und tragbar, lässt sich der Luftreiniger leicht in verschiedenen Werkstätten oder Hobbyräumen platzieren.
  • Zubehör: Inklusive nützlicher Werkzeuge, die die Installation und Nutzung erleichtern.

Diese technischen Details machen den Resiners Purair Luftreiniger zu einer effektiven Lösung, um die Luftqualität während der Arbeit mit Epoxidharz erheblich zu verbessern und gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Einsatzmöglichkeiten: Wo der Resiners Purair Luftreiniger am besten funktioniert

Der Resiners Purair Luftreiniger ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für verschiedene Umgebungen, in denen mit Epoxidharz gearbeitet wird. Hier sind einige der optimalen Einsatzmöglichkeiten:

  • Hobbywerkstätten: Ideal für Bastler und Künstler, die regelmäßig mit Harz arbeiten, um die Luftqualität zu verbessern und gesundheitliche Risiken zu minimieren.
  • Professionelle Ateliers: In professionellen Umgebungen, wo große Mengen an Epoxidharz verarbeitet werden, sorgt der Luftreiniger für eine sichere Arbeitsatmosphäre.
  • Schlecht belüftete Räume: Besonders effektiv in Räumen mit eingeschränkter Belüftung, wo sich schädliche Dämpfe schnell ansammeln können.
  • Bildungsstätten: In Schulen oder Workshops, die Kurse zur Verarbeitung von Epoxidharz anbieten, kann der Luftreiniger dazu beitragen, die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.
  • Renovierungsprojekte: Bei der Verwendung von Epoxidharz in Renovierungsarbeiten, etwa beim Verlegen von Böden oder bei Möbelrestaurierungen, hilft der Luftreiniger, die Luft sauber zu halten.

Durch seine hohe Filtereffizienz und die Fähigkeit, VOCs effektiv zu entfernen, ist der Resiners Purair Luftreiniger eine wertvolle Ergänzung für jede Umgebung, in der mit Epoxidharz gearbeitet wird. Seine kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Integration in verschiedene Arbeitsbereiche, ohne viel Platz zu beanspruchen.

Bewertungen und Erfahrungen: Was Nutzer über den Resiners Purair sagen

Die Bewertungen und Erfahrungen von Nutzern des Resiners Purair Luftreinigers sind überwiegend positiv und spiegeln die Effektivität des Geräts wider. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,8 von 5 Sternen und insgesamt 194 Bewertungen zeigt sich, dass viele Anwender mit der Leistung und den Ergebnissen des Luftreinigers zufrieden sind.

Ein häufiges Lob bezieht sich auf die Verbesserung der Luftqualität in Werkstätten, in denen Epoxidharz verarbeitet wird. Nutzer berichten, dass sie nach der Installation des Luftreinigers deutlich weniger unangenehme Gerüche und gesundheitliche Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Atemprobleme verspüren. Dies ist besonders wichtig für Personen, die in schlecht belüfteten Räumen arbeiten.

Einige Anwender heben die einfache Handhabung und Installation des Geräts hervor. Die mitgelieferten Werkzeuge erleichtern die Einrichtung, sodass der Luftreiniger schnell einsatzbereit ist. Zudem wird die geräuscharme Betriebsweise geschätzt, die es ermöglicht, auch während der Arbeit eine ruhige Umgebung aufrechtzuerhalten.

Ein weiterer positiver Aspekt, der häufig erwähnt wird, ist die effektive Filterleistung. Viele Nutzer sind beeindruckt von der Fähigkeit des H13 True HEPA-Filters, selbst kleinste Partikel und VOCs aus der Luft zu entfernen. Dies gibt den Anwendern ein sicheres Gefühl, dass sie in einer gesünderen Umgebung arbeiten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nutzererfahrungen mit dem Resiners Purair Luftreiniger die hohe Qualität und Effektivität des Produkts bestätigen. Die positiven Rückmeldungen zeigen, dass der Luftreiniger eine wertvolle Investition für alle ist, die regelmäßig mit Epoxidharz arbeiten und ihre Gesundheit schützen möchten.

Zusätzliche Produkte für die Epoxidharzverarbeitung: Zubehör und Maschinen

Für die Verarbeitung von Epoxidharz ist nicht nur ein effektiver Luftreiniger wie der Resiners Purair entscheidend, sondern auch das passende Zubehör und die richtigen Maschinen. Diese Produkte unterstützen den Anwender dabei, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig die Sicherheit während des Arbeitsprozesses zu gewährleisten.

  • Bubble Removal Machine: Diese Maschine hilft dabei, Luftblasen aus dem Harz zu entfernen, bevor es aushärtet. Dies ist besonders wichtig für transparente Anwendungen, wie bei Flusstischen oder Kunstwerken, um ein perfektes Finish zu erzielen.
  • Resin Curing Machines: Diese Geräte sorgen für eine gleichmäßige Aushärtung des Epoxidharzes, indem sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit kontrollieren. Eine optimale Aushärtung ist entscheidend für die Haltbarkeit und Qualität des Endprodukts.
  • Mixer-Tools: Hochwertige Mischwerkzeuge sind unerlässlich, um die Komponenten des Epoxidharzes gründlich zu vermischen. Eine homogene Mischung verhindert Probleme wie ungleichmäßige Aushärtung oder Trübungen.
  • Epoxidharzprodukte: Dazu gehören verschiedene Arten von Harzen, wie Crystal Clear Epoxy Resin und UV Resin Kits, die für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind, sei es für Kunstprojekte oder Reparaturen.
  • Zubehör: Mica-Pulver und Glitzer können verwendet werden, um dem Harz Farbe und Textur zu verleihen. Diese Zusätze ermöglichen kreative Gestaltungsmöglichkeiten und individuelle Designs.

Die Kombination aus einem leistungsstarken Luftreiniger und hochwertigem Zubehör sorgt dafür, dass die Verarbeitung von Epoxidharz nicht nur sicher, sondern auch effizient und kreativ gestaltet werden kann. Durch die Verwendung dieser Produkte können Anwender sicherstellen, dass sie die besten Ergebnisse erzielen und gleichzeitig ihre Gesundheit schützen.

Tipps zur Verbesserung der Luftqualität in Werkstätten

Um die Luftqualität in Werkstätten, in denen mit Epoxidharz gearbeitet wird, zu verbessern, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Diese Tipps helfen nicht nur, gesundheitliche Risiken zu minimieren, sondern sorgen auch für ein angenehmeres Arbeitsumfeld.

  • Regelmäßige Belüftung: Öffnen Sie Fenster und Türen, um frische Luft hereinzulassen. Wenn möglich, nutzen Sie Ventilatoren, um die Luftzirkulation zu fördern und schädliche Dämpfe abzuleiten.
  • Verwendung von Luftreinigern: Setzen Sie Luftreiniger wie den Resiners Purair ein, um flüchtige organische Verbindungen (VOCs) effektiv aus der Luft zu filtern. Achten Sie darauf, dass der Luftreiniger für die Größe Ihres Raumes geeignet ist.
  • Schutzkleidung: Tragen Sie geeignete Schutzkleidung, einschließlich Atemschutzmasken, um sich vor schädlichen Dämpfen zu schützen, insbesondere während des Mischens und Gießens von Epoxidharz.
  • Sauberkeit und Ordnung: Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und ordentlich. Entfernen Sie regelmäßig Abfälle und Reste von Materialien, um die Ansammlung von schädlichen Stoffen zu vermeiden.
  • Verwendung von weniger schädlichen Produkten: Wählen Sie, wenn möglich, Produkte mit niedrigem VOC-Gehalt oder wasserbasierte Alternativen, um die Emissionen zu reduzieren.
  • Regelmäßige Wartung von Geräten: Stellen Sie sicher, dass alle Maschinen und Geräte gut gewartet sind, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und unnötige Emissionen zu vermeiden.

Durch die Umsetzung dieser Tipps können Sie die Luftqualität in Ihrer Werkstatt erheblich verbessern und gleichzeitig Ihre Gesundheit schützen. Ein sicheres und sauberes Arbeitsumfeld fördert nicht nur Ihre Produktivität, sondern auch Ihr Wohlbefinden.

Kaufoptionen und Sonderangebote für den Resiners Purair Luftreiniger

Der Resiners Purair Luftreiniger ist direkt über die offizielle Webseite von Resiners erhältlich. Dort finden Sie nicht nur das Produkt selbst, sondern auch eine Vielzahl von Sonderangeboten und Rabatten, die Ihnen helfen, bei Ihrem Kauf zu sparen.

Aktuell profitieren Käufer von einer Halloween-Aktion, die folgende Rabatte umfasst:

  • 20% Rabatt auf Formen und Zubehör, die ideal für die Verarbeitung von Epoxidharz sind.
  • 15% Rabatt auf Maschinen und Werkzeuge, die Ihre Arbeit mit Epoxidharz unterstützen.

Diese Sonderangebote bieten eine hervorragende Gelegenheit, nicht nur den Luftreiniger, sondern auch weiteres nützliches Zubehör zu einem reduzierten Preis zu erwerben. Es lohnt sich, regelmäßig die Webseite zu besuchen, um über aktuelle Aktionen und neue Produkte informiert zu bleiben.

Zusätzlich können Sie von der Möglichkeit profitieren, verschiedene Zahlungsmethoden zu nutzen, die einen unkomplizierten und sicheren Kauf gewährleisten. Die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig, sodass Sie Ihren neuen Luftreiniger und das Zubehör zeitnah in Ihrer Werkstatt einsetzen können.

Für weitere Informationen zu den Produkten und den aktuellen Angeboten besuchen Sie bitte die offizielle Webseite von Resiners.

Produkte zum Artikel

air-q-methan-sensor-luftqualitaet-messen-methan-messgeraet

529.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

raumluft-analyse-mit-individueller-auswertung

339.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

air-q-basic-luftanalysator-mit-10-luftguetesensoren-luftschadstoffe-messen-feinstaub-co2-kohlenmonoxid-methan-vocs

429.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

air-q-pro-luftanalysator-mit-13-sensoren-luftqualitaet-messen-und-sauerstoff-feinstaub-co2-formaldehyd-kohlenmonoxid-luftfeuchte-u-a-erfassen

569.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

air-q-radon-luftmessgeraet-radonmessgeraet-luftqualitaet-messen-zu-hause-5-sensoren-voc-temperatur-luftfeuchtigkeit-luftdruck-radon

369.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


Wichtige Fragen zu Luftreinigern für Epoxidharzverarbeitung

Wie schützen Luftreiniger vor schädlichen Dämpfen beim Arbeiten mit Epoxidharz?

Luftreiniger wie der Resiners Purair sind mit H13 True HEPA-Filtern ausgestattet, die bis zu 83% der flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) aus der Luft entfernen und somit die gesundheitlichen Risiken während der Verarbeitung von Epoxidharz drastisch reduzieren.

Sind alle Luftreiniger für die Verwendung mit Epoxidharz geeignet?

Nicht alle Luftreiniger sind gleich. Es ist wichtig, einen Luftreiniger zu wählen, der speziell für die Entfernung von VOCs und mit einem geeigneten Filtertyp, wie einem HEPA-Filter, ausgestattet ist. Der Resiners Purair ist ein gutes Beispiel dafür.

Wie oft sollte der Filter in einem Luftreiniger gewechselt werden?

Die Wechselhäufigkeit hängt von der Nutzung und dem Verschmutzungsgrad der Luft ab. Allgemein wird empfohlen, die Filter alle 6 bis 12 Monate auszutauschen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Wie laut sind Luftreiniger während des Betriebs?

Der Geräuschpegel variiert je nach Modell, jedoch sind hochwertige Luftreiniger wie der Resiners Purair so konzipiert, dass sie leise arbeiten, um eine angenehme Arbeitsumgebung zu schaffen.

Welche zusätzlichen Maßnahmen können die Luftqualität in Werkstätten verbessern?

Neben der Verwendung eines Luftreinigers sollten regelmäßige Belüftung, der Einsatz von Schutzkleidung und die Verwendung von Produkten mit geringem VOC-Gehalt in Betracht gezogen werden, um die Luftqualität weiter zu verbessern.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Beim Arbeiten mit Epoxidharz ist ein Luftreiniger wie der Resiners Purair unerlässlich, um gesundheitsschädliche VOCs zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern. Mit einem H13 True HEPA-Filter entfernt er effektiv bis zu 83% dieser schädlichen Dämpfe und schützt so die Gesundheit der Anwender.

Saubere Luft für alle!
Die intelligenten Luftreiniger bei Amazon liefern Hygiene und Wohlbefinden für Zuhause und Arbeitsplatz!
Jetzt entdecken
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Investieren Sie in einen hochwertigen Luftreiniger wie den Resiners Purair, der speziell für die Filterung von VOCs entwickelt wurde, um Ihre Gesundheit beim Arbeiten mit Epoxidharz zu schützen.
  2. Stellen Sie sicher, dass der Luftreiniger mit einem H13 True HEPA-Filter ausgestattet ist, um bis zu 83% der schädlichen Dämpfe effektiv aus der Luft zu entfernen.
  3. Optimieren Sie die Platzierung des Luftreinigers in Ihrer Werkstatt, insbesondere in schlecht belüfteten Bereichen, um eine maximale Luftzirkulation und -reinigung zu gewährleisten.
  4. Kombinieren Sie die Nutzung des Luftreinigers mit regelmäßiger Belüftung, indem Sie Fenster öffnen und Ventilatoren einsetzen, um die Luftqualität weiter zu verbessern.
  5. Überprüfen und warten Sie regelmäßig den Luftreiniger, um sicherzustellen, dass die Filter effizient arbeiten und die Luftqualität in Ihrer Werkstatt konstant hoch bleibt.

Produkte zum Artikel

air-q-methan-sensor-luftqualitaet-messen-methan-messgeraet

529.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

raumluft-analyse-mit-individueller-auswertung

339.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

air-q-basic-luftanalysator-mit-10-luftguetesensoren-luftschadstoffe-messen-feinstaub-co2-kohlenmonoxid-methan-vocs

429.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

air-q-pro-luftanalysator-mit-13-sensoren-luftqualitaet-messen-und-sauerstoff-feinstaub-co2-formaldehyd-kohlenmonoxid-luftfeuchte-u-a-erfassen

569.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

air-q-radon-luftmessgeraet-radonmessgeraet-luftqualitaet-messen-zu-hause-5-sensoren-voc-temperatur-luftfeuchtigkeit-luftdruck-radon

369.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Philips Dyson Levoit Coway Blueair
Technologie-Portfolio
3-stufig, getestet bis 0,003 µm bei 99,97 % Leistung
Innovative Multifunktionsgeräte
Kompakt & Effektiv
Hochwertige HEPA-Systeme
Fokus auf CADR & Design
Energieeffizienz
Budget- und Preisniveau
Mittleres Preissegment
Premium-Segment
budgetfreundlich
Mittelklasse
Mittel bis Premium
Zusatz-Features / Smart-Funktionen
Marktpräsenz
Nachhaltigkeit
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter